Case Study
Donnerstag, 24. September
11:50 - 12:15
Live in München
Weniger Details
In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Unternehmen nicht nur mit klassischen Risiken konfrontiert, sondern auch mit immer komplexeren Cyberbedrohungen. Die Herausforderung besteht darin, Resilienz, Business Continuity und Cyber-Schutz nicht isoliert, sondern ganzheitlich zu denken – um so echte Lücken zwischen analogen und digitalen Ansätzen zu schließen. Diese Session zeigt, wie ein integriertes Resiliencemanagement hilft, Betriebsunterbrechungen effektiv vorzubeugen und gleichzeitig den Anforderungen neuer Regulierungen wie NIS 2 gerecht zu werden. Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit passenden Managementtools sowohl physische als auch digitale Risiken steuern und so ihre Organisation nachhaltig stärken können.
In dieser Session erfahren Sie, wieso: